Zielgerichtete Kommunikation

digital signage

Digital Signage Display Messe Wegleitsystem

Digitale Anzeigensysteme
Der Begriff Digital Signage beschreibt den Einsatz von digitalen Anzeigesystemen zur zielgerichteten Kommunikation mit einer ganz bestimmten Zielgruppe im öffentlichen Raum. Hinter dieser umfassenden Definition verbirgt sich die Chance für Unternehmen, individuelle Botschaften effektiv und schnell an verschiedene Standorte gleichzeitig zu übermitteln, um dort zu informieren, zu unterhalten oder zu werben. Dabei lässt sich Digital Signage in zwei grundsätzliche Bereiche unterteilen: Zum einen in die Kundenansprache im Geschäft (Point of Sale, kurz POS), etwa durch Bildschirme an Kassen, die auf Sonderangebote hinweisen, oder Monitore, auf denen die Funktion bestimmter Produkte erklärt wird. Zum anderen gibt es die Kommunikation mit einer Zielgruppe an Plätzen, die nicht direkt mit einer Geschäftssituation verbunden sind. (Point of Interest, kurz POI).

Digital Signage
modernes Informationssystem

Digital Signage
in der Praxis

Digital Signage Display Fluglotsen
In Einkaufszentren

In immer mehr Einkaufszentren kommen umfangreiche Digital Signage Systeme zum Einsatz. Solche Kaufhäuser sind das prädestinierte Beispiel für die Anwendung von Digital Signage. Angefangen bei der Kundenführung ("Was finde ich wo?") über die Vorstellung neuer Produkte bis hin zu Ankündigungen von Veranstaltungen. Die Zeit auf der Rolltreppe, im Fahrstuhl oder auf dem Weg zur gewünschten Abteilung wird mit Videos verkürzt und bestenfalls noch mit Werbung kombiniert.

Digital Signage Display Wegleitsystem
Für Produktionsdaten

Ein weiterer Einsatzbereich ist die Visualisierung von Produktionsdaten in Fertigungsstätten. Dabei können aktuelle Stückzahlen oder Informationen über Soll- und Ist-Zustand wiedergegeben werden. Die Mitarbeiter in Fabriken oder an Laufbändern sind so immer über den aktuellen Stand der Produktion informiert. Im Notfall können auch Warnhinweise über Störungen sofort angezeigt werden.

Einzelhandel

Immer mehr Warenhäuser, Bäckereien, Tankstellen und viele weitere Geschäfte aus dem Einzelhandel nutzen Digital Signage-Modelle, um ihre Kunden über ihre Produkte zu informieren. Je nach Tageszeit kann hierbei der Inhalt des Display an die Zielgruppe angepasst werden. Nehmen wir hierfür das Beispiel von der Bäckerei nebenan: Morgens informiert das hier angebrachte Display über das Frühstücks-Angebot, bestehend aus einem Croissant und einem Kaffee. Am Mittag gibt es ein reich belegtes Sandwich zum Sonderpreis. Am Nachmittag wechselt das Bild zu Kaffee und Kuchen. Abends informiert es dann über die Brötchen und das Brot des Tages zum halben Preis.

In Schulen

Die papierenen Vertretungspläne in Schulen werden zunehmend durch digitale Äquivalente ersetzt. An verschiedenen Punkten im Schulgebäude zeigen die vom Stundenplankoordinator gesteuerten Anzeigesysteme zielgruppenoptimiert die kurzfristigen Änderungen des Tages an. Lehrerzimmer, Mittelstufen- oder Oberstufenbereich können unterschiedliche Darstellungsmodi des Vertretungsplanes verwenden. So kann das Sortierkriterium je nach Zielgruppe der Lehrername, die Klasse oder die Kursliste sein, auch das dargestellte Zeitfenster kann variieren.

Am Point of Sale / Interest

Nicht nur im Inneren von Gebäuden, sondern auch im Außenbereich ist Digital Signage mittlerweile fest etabliert. Beispielsweise als digitales Werbeplakat an einer Bushaltestelle oder als Hinweisschild bei einem Drive In-Schalter einer Fast Food-Kette. Die Anforderungen an die hierbei genutzten Geräte sind allerdings hoch: Hellem Sonnenlicht mit UV-Strahlung, starken Temperaturschwankungen, Nässe, Feuchtigkeit, Frost, Hitze, Schmutz, Insekten, Feinstaub und Vandalismus müssen sie standhalten können.

Digital Signage Display Point of Sale
zielgerechte

Vorteile von
Digital Signage

Digital Signage Display
Contact

Sprechen Sie mit
uns als Experten

Vereinbaren Sie einen Videocall, einen Inhouse Termine um unsere kreative Arbeitswelten live zu besichtigen oder einen Vorort Termin direkt mit unseren Sales Mitarbeitern.