Audioanlagen – Tipps & Fallen

Das gewünschte Ergebnis soll im Mittelpunkt bei der Planung von Audioanlagen stehen, nicht das äußere Erscheinungsbild  Wesentlich für die Konzeptionierung von Klangbildern ist neben den theoretischen raum- und elektroakustischen Grundlagen immer auch der jeweilige Einsatz bzw. das gewünschte Ergebnis. Es sind also immer anwendungsspezifische Aspekte zu berücksichtigen. So sind die...

Was versteht man unter Raumakustik?

Eine der bekanntesten Faktoren der Raumakustik ist die Nachhallzeit. Eine lange Nachhallzeit bedeutet, dass der Schall langsam anklingt. Solche Räume werden von Teilnehmern einer Besprechung oft als kühl und unangenehm empfunden.  Dies liegt an der meist minimalistischen Einrichtung des Konferenzraums, bei welcher sich viele Glatte Flächen gegenüberstehen. Besonders schlecht für den Halleffekt...

Hybrid Work –
Hype oder Arbeit der Zukunft

"Hybrides Arbeiten" oder "hybrid work" – diese Begriffe begegnen uns nahezu täglich, besonders beschleunigt durch die Zeiten im Home Office während der Pandemie. Doch wie relevant ist dieses Thema wirklich?Fakt ist, dass die Digitalisierung unsere Arbeitskultur nachhaltig verändert und Unternehmen wie Institutionen vor völlig neue Herausforderungen stellt.In praktisch allen Bereichen...

Mikrofone &
Sprachverständlichkeit

Wenn ein Redner schlecht vom Publikum verstanden wird, strengt das den Zuhörer auf Dauer an und die Konzentration lässt nach. Unser Gehirn leistet währenddessen Schwerstarbeit, indem es die komplexen Sprachinformationen verarbeitet und versucht zu interpretieren. Aus Fragmenten müssen Wörter zusammengesetzt werden. All das geschieht in Sekundenbruchteilen und verbraucht viel Energie....

Elektroakustische
Simulationen sind sinnvoll

Mit Hilfe elektroakustischer Raumsimulation – z.B. mit der Software EASE – lassen sich bereits in der Planungsphase Räume sehr zuverlässig simulieren. Es werden vorab Aussagen getroffen über Nachhallzeiten, Echos, Reflexionen, Sprachverständlichkeit und voraussichtliche Klangfarbe. Auf Basis dieser Information kann eine optimale Lautsprecherauswahl, -anzahl und -positionierung erfolgen. Darüber hinaus gibt es...