Audioanlagen – Tipps & Fallen

Das gewünschte Ergebnis soll im Mittelpunkt bei der Planung von Audioanlagen stehen, nicht das äußere Erscheinungsbild  Wesentlich für die Konzeptionierung von Klangbildern ist neben den theoretischen raum- und elektroakustischen Grundlagen immer auch der jeweilige Einsatz bzw. das gewünschte Ergebnis. Es sind also immer anwendungsspezifische Aspekte zu berücksichtigen. So sind die...

Was versteht man unter Raumakustik?

Eine der bekanntesten Faktoren der Raumakustik ist die Nachhallzeit. Eine lange Nachhallzeit bedeutet, dass der Schall langsam anklingt. Solche Räume werden von Teilnehmern einer Besprechung oft als kühl und unangenehm empfunden.  Dies liegt an der meist minimalistischen Einrichtung des Konferenzraums, bei welcher sich viele Glatte Flächen gegenüberstehen. Besonders schlecht für den Halleffekt...

Wir suchen Dich: AV-Systemingenieur/ Programmierer (m/w/d)

Du hättest Lust in modernster Arbeitumgebung oder Remote an medientechnischen Projekten mitzuarbeiten? Um so Deiner Liebe: dem Programmieren nachzugehen? Programmiersprachen wie Phyton, C+ oder bestenfalls KnowHow zur Mediensteuerung Programmierung mit Crestron liegen Dir im Blut?Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung: bewerbung@franken-lehrmittel.deWeitere Informationen findest Du auf unserer Internetseite: https://franken-lehrmittel.de/jobs/programmierer/