Das Jahr 2020 hat die Arbeitswelt einmal komplett auf links gedreht. Mittlerweile kristallisiert sicher heraus, dass flexible Arbeitsmodelle wie 3-2-2 zum „neuen Normal“ werden können: drei Tage Büro, zwei Tage Home Office, zwei Tage frei.
Die Vorteile beider Welten, ergänzen sich perfekt und schaffen die größtmögliche Flexibilität aber auch den direkten Austausch und ein kollegiales Miteinander im Büro.

Hybride Meetings
Hybride oder Mixed-Mode-Konferenzen sind in der neuen hybriden Arbeitswelt eine Notwendigkeit für Besprechungen, bei denen sich nicht alle Teilnehmer an einem Ort befinden. Ein Teil ist live vor Ort im Meeting-Raum, ein anderer virtuell aus dem HomeOffice zugeschaltet und wieder ein anderer Teil sitzt im Zugabteil oder in einer Lobby.
Moderne Software Lösungen für Videokonferenzen machen solche teils physischen, teils virtuelle Zusammenkünfte möglich.
Typische Probleme bei hybriden Meetings
So schön die neue hybride Arbeitswelt demnach auch ist, sind es hybride Meetings manchmal nicht. Immer wieder kommt es zu Problemen, die das Meeting eher zermürbend anstatt produktiv werden lassen.
Hier nur ein kleiner Auszug:
Internetverbindung ruckelt und leckt
Teilnehmer:innen aus dem Konferenzraum werden akustisch nicht verstanden – Mikrofon greift nicht alles ab
virtuelle Konferenzteilnehmer:innen können sich manchmal schwer Gehör verschaffen und werden von anregenden Vor-Ort Diskussionen abgeschnitten
Headset erzeugt nerviges Rauschen oder verzerrt die Stimme
manche Teilnehmer:innen nutzen partout keine Kamera, was eine lebendige Interaktion unterbindet
im HomeOffice fehlt manchmal die volle Konzentration auf das Meeting – es ist einfach verführerisch nebenbei noch ein paar Mails zu beantworten
Hintergrund Geräuschkulisse (tobende, weinende Kinder im Nebenraum, Hintergrundgespräche im Zug, Musik in Lobby oder Café, u.v.m.)


Wir als Medientechnik Full-Service-Provider können Ihnen hier gerne bei
der Einführung verschiedener Systeme beratend zur Seite stehen. In unseren Halbtagesworkshops ermöglichen wir Ihnen einen umfassenden Einblick zu folgenden Themen:
hybride Kommunikation und Aufzeichnung (Lecture Capture)
Streamingmöglichkeiten
richtige Mikrofone und Raumakustik
Kameratracking
Haben Sie Interesse? Melden Sie sich gleich hier bei uns!
info@franken-lehrmittel.de