




Feuerwehrschule Würzburg
Anforderungen:
Umbau eines Bestandsraumes auf aktuellen Stand der Technik
Ziel:
Im Zuge der Modernisierung sollte der Große Besprechungsraum – welcher für ca. 30x Personen ausgelegt ist – auf „Hybridtechnik“ umgerüstet werden, sodass eine gute Besprechungsqualität der Teilnehmer gewährleistet wird. Hierbei sollte die Technik weitestgehend unsichtbar realisiert werden.
Lösung:
Zum Einsatz kommt daher eine 3m breiten LED-Wand mit einem Pixelpitch von 1,5mm. Diese ist genauso formschön in eine Medienwand integriert, wie die beiden Linienstrahler zur Beschallung des Raumes und die PTZ-Kamera für die Darstellung der VK-Teilnehmer. Die Einspeisung der Signale erfolgt entweder drahtlos oder kabelgebunden. 360° Beamforming Mikrofone erfassen die Stimmen der Teilnehmer, die Bedienung der Medientechnik sowie der Raumfunktionen erfolgt zuverlässig und einfach über ein drahtgebundenes Touchpanel.





Stadthalle Marktredwitz (Festsaal)
Anforderungen:
Öffentlicher Bestandsbau – kein Neubau – Integration einer Hörschleife
Ziel:
Im Zuge der Modernisierung sollte eine Hörschleife integriert werden um die Inklusion von Menschen mit Behinderungen bei lokalen Aufführungen wie Theater, Konzerte und sonstiger Feste zu gewährleisten. Die Hörschleife konnte nicht in den Boden eingebracht werden, da dies einen kompletten Tausch des Parkettbodens benötigt hätte.
Lösung:
Nach Messungen vor Ort und Simulation wurde eine Perimeter-Schleife umlaufend im Geländer der Empore verlegt. Diese streut das Hörsignal jedoch außerhalb des gewünschten Bereichs, wodurch es theoretisch außerhalb des Raumes aufgegriffen werden kann. Da hier selten sensible Themen besprochen werden sollen, wurde die Kostenersparnis gegenüber der Abhörsicherheit priorisiert behandelt.
Landratsamt Forchheim
Anforderungen:
Ziel:
Lösung:
Bürgerhaus Kammerstein
Anforderungen:
Ziel:
Lösung:




ZDI
Anforderung:
Ziel:
Lösung:
Polizeischule Kastl
Anforderungen:
Ziel:
Lösung:




Landratsamt Miltenberg
Anforderungen:
Ziel:
Lösung:



Bayerische Bauakademie
Anforderungen:
Ziel:
Lösung:




Visualisierung s'Oliver Arena Würzburg
Anforderung:
Visualisierung zur Übertragung von Sportveranstaltungen
Ziel:
Sport- und sonstige Veranstaltungen sollen per Großbildprojektion übertragen werden
Lösung:
Installation einer Visualisierung mit ca. 30.000 ANSI Lumen Lichtleistung auf eine Bildgröße von 8×6 m. Volldigitale Bildverschaltung diverser Zuspieler und freies Signalrouting auf die Großbildprojektion, Signalwege in Glasfaser ausgeführt. Das System verarbeitet sowohl digitale Signale, wie HDMI, SPDIF etc. als auch analoge Zuspieler. Die Bedienung erfolgt über eine frei programmierbare, integrierte Raum- und Mediensteuerung.




Historisches Rathaus Sulzbach-Rosenberg
Anforderung:
Sitzungssaal für das Stadtparlament S.-Rosenberg mit Doppelprojektion und drahtlosen Sprechstellen (Diskussionsanlage)
Ziel:
Stadtratssitzungen, Veranstaltungen verschiedenster Art, Empfänger, Ehrungen etc.
Lösung:
Doppelprojektion über 2 High-Performance Daten- und Videoprojektoren. Drahtlose Diskussionsanlage der neuesten Generation in abhörsicherer 2,4 GHz-Technik sowie neuentwickeltes Protokolliersystem Steno-S. Beschallung über Mehrwege-Schallzeilen. Ausführung der Akustik nach elektroakustischer Simulation. Herzstück der Beschallung ist eine digitale Audioplattform, hier werden sämtliche relevanten Einstellungen (wie Feedback-Suppressor, Limiter, Delays usw.) softwaremäßig hinterlegt und über die Mediensteuerung abgerufen. Anbindung der Zuspieler über Transmitter-Receiver-Systeme. Gesamte Medientechnik steuerbar über hochauflösendes 12“-Touchpanel, ausgeführt als bidirektionale Funkversion. Übernahme medienrelevanter Raumfunktionen aus der EIB-Programmierung auf Crestron-Panel.