Partner Network

Unser spezialisten Netzwerk

MH 2.0 Außenbereich Franken Lehrmittel Firmengebäude
Netzwerk aus Architekten, Objekteinrichtern, Akustikfachleuten und Raumplanern

Wir verstehen uns als leidenschaftliches Bindeglied um kreative Arbeitsumfelder zu erschaffen – Medientechnik die begeistert. Durch die Gestaltung und Umsetzung modernster Kommunikations- und Kollaborationstechniken, verbunden mit betriebswirtschaftlichem Verständnis und technischem Innovationsdrang, schaffen wir mit Leidenschaft einen immensen Mehrwert für unsere Kunden. Unser Spezialisten Netzwerk spielt hier eine große Rolle.

Digitalisierung sehen wir in den verschiedenen Bereichen nicht als nötiges Pflichtprogramm, sondern als Chance, moderne Technik mit echten Emotionen zu verbinden. Die Symbiose aus Menschenkenntnis, Einfühlvermögen und hohes Technik KnowHow, erzeugt hohe Nutzerzufriedenheit dank steter Verfügbarkeit und optimaler time-to-productivity im Meetingraum.

Wir gestalten Kommunikation, in dem wir sämtliche Technikbereiche unter einer Infrastruktur und Benutzeroberfläche integrieren, die Komplexität von Systemen auf ein Minimum reduzieren und den Focus auf das Maximum der Intuition setzen.

Use Cases

Medientechnik
neuester Generation

Wurde früher der Begriff Medientechnik durch die Themengebiete Audio, Video, Signalmanagement und Steuerung charakterisiert, ist dieser Begriff heute völlig neu zu fassen. Die zunehmende Verschmelzung von Daten-, Medien- und Gebäudetechnik läßt uns von einer Medientechnik neuester Generation sprechen.

Vollständige Integration sämtlicher Technikbereiche

Mediales Haus 2.0

Kompetenz ist Netzwerk

Die Idee:
Integration sämtlicher Technikbereiche unter einer Infrastruktur und einer Benutzerober- fläche
Das Ziel:
Ein Höchstmaß an Intuition bei der Bedienung, idealerweise bedienungsfrei, gebäudeüber-greifende Vernetzung, Bild, Ton, Daten, Steuerung.
Der Weg:
Lösungsorientierte Integration des Know-How von Technologieführern unter einem Dach. Das Partnerkonzept dient darüber hinaus zur gemeinsamen Ideenfindung für innovative Lösungen, zur Projektentwicklung und zur Integration von Technik in Lebens- und Arbeitsräumen.