Schützen Sie Ihr Unternehmen und ihre Mitarbeiter mit Videokonferenzen.
Die Corona-Virus-Situation entwickelt sich sehr schnell weiter und ist unkalkulierbar. Der Virus stellt eine große Bedrohung für die Geschäftskontinuität dar. Viele Unternehmen und Schulen sind von der aktuellen Schließung bezüglich des Covid-19 Virus betroffen. In den letzten Tagen wurden etliche Veranstaltungen sowie auch zahlreiche Tagungen und Konferenzen bis Ostern abgesagt. Die Angst vor der weiteren Ausbreitung lässt Unternehmen daher weitreichende Krisenpläne ausarbeiten. „Denn keiner weiß, in wie weit wir in den nächsten Wochen in unserem täglichen Arbeitsablauf eingeschränkt werden“, so Rüdiger Krug, Geschäftsführer von Franken Lehrmittel Medientechnik.
Umsichtiges Handeln, Schutz der eigenen Mitarbeiter und des Unternehmens sind jetzt gefragt.
Um den gesamtwirtschaftlichen Schaden für Unternehmen gering zu halten aber auch die eigenen Mitarbeiter zu schützen, sind Tools für virtuelle Konferenzen eine gute Chance den Arbeitsalltag aufrecht zu halten. „Wir möchten unseren Teil dazu beitragen und diese außerordentliche Situation mit unserem Know-How und unserem Kooperationspartner Star Leaf unterstützen. Indem wir schnell, kostenlos und unkompliziert Remote-Arbeitsmöglichkeiten anbieten“, so der Geschäftsführer.

Wenn Teams und Mitarbeiter unabhängig von Orten und außerhalb des Büros zusammenarbeiten können, ist dem Unternehmen in vielen Bereichen geholfen.
Leider bleibt die Situation rund um das Coronavirus kritisch. Es sieht auch erst einmal nicht so aus, als würde sich daran etwas ändern. Unternehmen, die traditionellerweise bisher keine Heimarbeit in Betracht gezogen haben, müssen nun umdenken. Hierfür brauchen sie die entsprechenden Richtlinien und eine Technologie, die die notwendigen Abläufe ermöglicht. Dieses effiziente Fortbewegungsmittel der Welt kann Arbeitsabläufe, Kommunikation und Produktivität beschleunigen. Es ist für Lehrer, Elternbeiräte, Schulen, Universitäten genauso interessant wie für herkömmliche Industrie und Gewerbebetriebe.