
Sprachverständlichkeit:
Die Lautstärke von Rednern
Unerfahrene Redner sprechen grundsätzlich leiser als trainierte Sprecher. Während ein Profi auf etwa 65 dB/1m kommt, schafft es ein normaler Redner nur auf ca. 55 dB/1m bei entspannter Stimmlage. In der Akustik bereits ein großer Unterschied. Eine mögliche Lösung könnte nun so aussehen, als Redner einfach lauter vorzutragen. Problem: Die Stimme wird dadurch stark belastet, was auf Dauer für niemanden zumutbar ist, besonders nicht bei mehrstündigen Vorträgen.
Mikrofone werden immer dann benötigt, wenn Menschen einem Redner über einen längeren Zeitraum stressfrei und ohne Anstrengung zuhören müssen. Das gilt auch für kleine und mittelgroße Räume.
Je besser die Sprachverständlichkeit, desto höher ist die Aufmerksamkeitsspanne.

Superadditivität – optimale Abstimmung von Audio und Video
Bei Sehen + Hören ist 1+1 also nicht gleich 2, sondern 12.


Vereinbaren Sie gerne einen Termin und erleben Sie anhand Live-Demos was im Bereich Audio möglich ist.
☎️ Telefon: 09178 – 99818 – 0 oder
✉️ schreiben Sie uns eine Mail an: info@franken-lehrmittel.de