PORTFOLIO

FLM -
Ein Blick hinter die Kulissen

Das Mediale Haus 2.0 ist die Fortsetzung der Tradition, Architektur und Technik perfekt zu verbinden. Genau wie vor ca. 10 Jahren im Medialen Haus 1.0 beschränkt sich die Darstellung nicht auf einzelne „Vorzeigeräume oder klassischen Showrooms.“ Vielmehr leben wir hier in unserer täglichen Arbeit ganzheitliche Nutzungskonzepte, die den 100%ig integrativen Ansatz über technische Einzellösungen stellen.
Mit unserer 3D Visualisierung, gewähren wir Ihnen einen ersten Einblick hinter die Kulissen von FLM.

Unser Ziel ist die Verbindung von Architektur und Technik. Wir machen den Zweiklang zum Einklang – als wahre Symbiose sozusagen.

Company Facts

Integration Architektur & Design

Vorzügliches Design verleiht Technik eine ausdrucksvolle Sprache
Häufig wird in unserer Branche Architektur und Design zu wenig Rechnung getragen. Betritt man „Das Mediale Haus 2.0“, sind technische Komponenten so gut wie gar nicht zu erkennen – und wenn, dann sind diese als Designelemente in das Ambiente integriert. So sind sämtliche Lautsprecher und Subwoofer völlig unsichtbar in Wände Decken oder Möbel, teilweise auch hinter Glas, verbaut.
 
Visualisierungsmedien wie Bildschirme, Videokameras, Visualizer etc. sind entweder nur bei Gebrauch sichtbar oder in hochwertig designte Stelen, Medienwände, Deckensegel oder Möbelstücke integriert, die den Räumen erst den optischen „Kick“ geben.
 
In Kooperation mit Architekten und Designern greifen wir die architektonische Freiheit auf und geben ihnen passgenau die gewünschte Funktion.
History

Firmen
geschichte

1977: Gründung durch Heiner Krug & Kurt Langer. Ausstattung von Schulen und Ausbildungsstätten aller Art mit audio-visuellen Medien, sowie Lehrmittel für alle Schultypen und Fachbereiche.

1979: Erstes Großereignis: Fachkundige Beratung und Bereitstellung audio-visueller Medientechnik für den 18. Evangelischen Kirchentag in Nürnberg

1984: Umzug innerhalb Nürnbergs und Expansion auf ca. 650 qm Fläche

1989: Umstellung der Warenwirtschaft auf integrierte Datenverarbeitung

1990: Großveranstaltung in der Stadthalle Plauen und erster Millionenauftrag der Firmengeschichte an der TH Chemnitz

1993: Verabschiedung von Herrn Langer als Geschäftsführer in den Ruhestand. Rüdiger Krug wird Prokurist

Ab 1996: Gezielte Erweiterung des Leistungsspektrums in Richtung Medientechnik i.S.v.: Beschallungstechnik, Visualisierung, Steuerungstechnik und Gebäudeautomation, Übertragungstechnik

1997: Rüdiger Krug wird Gesellschafter

1998: Erste Internetpräsenz. Erstes großes medientechnisches Projekt: Schulungszentrum der Sparkasse Roth-Schwabach

2002: Umfirmierung in „Franken Lehrmittel Medientechnik“ 25-jähriges Betriebsjubiläum. Konsequenter Ausbau des planerorientierten Medientechnikgeschäftes

2003: Übernahme der Geschäftsanteile von Herrn Langer. Heiner und Rüdiger Krug sind nun gleichberechtigte Partner

2006: Bezug Mediales Haus und Etablierung des Logos, Anmeldung beim Deutschen Patentamt

2007 – 2010: DAS MEDIALE HAUS®: Großangelegte Kampagne mit 10 Hauspartnern aus diversen Branchen.

2013: Seit 2013 ist Rüdiger Krug alleiniger Gesellschafter.

2014: Bezug des Neubaus im November. Das Mediale Haus 2.0 steht unter dem Motto „Architektur Design Integration“. 850qm modernste Arbeitsplätze und Technikbereiche.

2016: Erstmals erreicht die Belgschaft eine Mitarbeiterzahl von 20 Beschäftigten.

2017: Jubiläum – wir blicken auf 40 Jahre Firmengeschichte zurück.

2019: Anbau und Erweiterung des Firmengebäudes mit unserem Medien Cube

2020: Virtuelle Roadshow – Livestream im Internet

AWARDS

Zuerst kommt die Qualität,
dann der Erfolg

Unsere Mission: Zukunft entwickeln. 
Unsere Motivation: Zufriedene Kunden.

Wenn die Ergebnisse unserer Arbeit auch in Wettbewerben Anerkennung finden, freuen wir uns umso mehr. Hier findest du eine kurze Auflistung der Awards auf die wir unheimlich stolz sind.

PQ Verein Registrierung

Wir sind präqualifiziert zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge

Damit weisen wir unsere Eignung gegenüber den öffentlichen Auftraggebern entsprechend der in § 6 VOB/A bzw. § 6 EU VOB/A definierten Anforderungen nach. Franken Lehrmittel Medientechnik wurde in die Liste präqualifizierter Bauunternehmen beim "Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen" unter der Registriernummer: 101.003199 eingetragen.

Durch die vorgelagerte Eignungsprüfung wird folgendes sichergestellt:

  • Prüfung der Eignungsnachweise bereits vor der Abgabe der Angebote
  • Prüfung der Eignungsnachweise durch speziell qualifizierte und unabhängige Stellen unter Beachtung bundeseinheitlicher Vorgaben
  • Regelmäßige Überwachung der durchgeführten Eignungsprüfungen durch den unabhängigen Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
  • Entlastung von Unternehmen und Vergabestellen
  • Kosten- und Zeitersparnis
  • Präqualifikation auch für Nachunternehmer
  • Qualitätssteigerung durch von unabhängigen Dritten geprüfte Informationen über qualifizierte Unternehmen
  • Transparenz bei öffentlichen Vergaben

Inavation Award - Project Finalist 2018

InAVation Award 2018

Wir sind Finalisten des InAVation Awards 2018! Wir freuen uns sehr und sind stolz, dass wir -Franken Lehrmittel Medientechnik- zusammen mit dem IB Schindler für den Inavation Award 2018 als Finalist in der Kategorie Corporate Facilities nominiert wurden. Die Nominierung erfolgte für das mit dem IB Schindler gemeinsam durchgeführte Projekt "Schaeffler Langen Boardroom".

Preis des Mittelstandes - Urkunde

Großer Preis des Mittelstands - Juryliste erreicht

Nachdem uns im Januar dieses Jahres Volker Bauer, MdL in Bayern, für den Großen Preis des Mittelstands der Oskar-Patzelt-Stiftung vorgeschlagen hat, hatten wir im Februar die Nominierungliste erreicht. Damit waren wir eines unter 4.796 Unternehmen, die diese Stufe erreicht haben. Im Schnitt wird jedes 1.000te Unternehmen nominiert. Im weiteren Wettbewerb wurden im Zuge eines Ratings anhand von fünf unterschiedlichen Kriterien ca. 50 Bereiche erfasst und von einer Fachjury bewertet. Die daraus resultierende Juryliste erreichten 689 Unternehmen. Wir freuen uns sehr und sind stolz darauf, diese Hürde genommen zu haben und auf dieser Juryliste vertreten zu sein.

Elite Partner Crestron Programmer

Crestron ELITE Partner

Als Crestron Elite-Partner sind unsere Mitarbeiter aus Vertrieb und Technik, über verschiedenste Level Crestron zertifiziert. Seit mehreren Jahren sind 2 unserer Programmierer im Rahmen des CTI Certification Programm als „Crestron Certified Programmer“ registriert und damit zur Teilnahme an der Master Class berechtigt.

BIAMP Tesira certified Logo

Tesira Certified

Als einer der ersten Systemintegratoren sind wir für das neue Biamp Tesira System zertifiziert worden. Damit sind wir in der Lage, AVB-Projekte (Audio-Video-Bridging) zu planen und zu realisieren. Mittels der AVB Technologie können Audio- und Videodaten über Netzwerke gestreamt werden. Dabei sind auch sehr komplexe Audioanwendungen mit hohen DSP-Anforderungen realisierbar. Das Tesira System des amerikanischen Herstellers Biamp ist modular aufgebaut und kann somit exakt an die unterschiedlichsten Anforderungen angepasst werden. Erste Projekte sind durch unser Haus bereits realisiert worden. Fragen Sie uns nach entsprechenden Referenzen, Planungsunterstützung oder Ausstattungsvorschlägen für Ihre AVB-Projekte.

Onelan Digital Signage Logo

Zertifizierter für ONELAN Digital Signage

Bereits seit Dezember 2012 sind zwei Programmierer im Hause Franken Lehrmittel Medientechnik offiziell für die Einrichtung, Konfiguration und Programmierung des Onelan Digital Signage Systems zertifiziert. Neben allgemeinen Themen wie Content Aufbau, Netzwerkgrundlagen und Konzeptionierung, wird nun auch unser Vertrieb in die Grundlagen der Programmierung eingeführt. Ziel dieser Maßnahme ist es, bereits im Erstgespräch mit unseren Kunden eine fundierte und kompetente Beratung sicher zu stellen.

zertifizierter CYNAP Wolfvision Partner

Zertifizierter CYNAP Partner

Das WolfVision Cynap-System ist eine einzigartige Lösung für multimediale Präsentationen, perfekte Zusammenarbeit und außergewöhnlichen Wissenstransfer. Mit Cynap können Vortragende und Meeting-Teilnehmer herausragend interagieren. Denn Inhalte nahezu jeglicher Art – ganz egal ob digital oder physisch – können von verschiedensten Geräten aus gezeigt und getauscht werden. Neben voller BYOD-Unterstützung („Bring Your Own Device“) von iOS-, Android-, Windows- und Mac-Geräten bietet Cynap unter anderem auch ein digitales Whiteboard, einen Medienplayer sowie umfassende Aufzeichnungs- und Streaming-Optionen. Zudem kann das System als „Stand-Alone“-Lösung oder zusammen mit einem Visualizer verwendet werden. Cynap kann gleichzeitig alle gängigen Medien und Formate abspielen, übertragen, aufzeichnen und lokal sowie ins Web streamen. Dies bietet eine noch nie dagewesene Vielseitigkeit während Meetings, Vorträgen und Seminaren. Informationen sind jederzeit leicht zugänglich – ganz egal ob sie lokal auf einem USB-Stick oder in der Cloud gespeichert sind. Cynap ist ein ideales System für inspirierende Interaktion und Zusammenarbeit, sowohl in Bildungseinrichtungen als auch in Unternehmen.

sinus systems integration Award 2014

Sinus Integration Award

Preisträger des Sinus Awards in der Kategorie "Corporate". Der Sinus Award zeichnet den kreativen Einsatz von AV-Medientechnik und Systemintegration aus. Das Kuratorium und die Jury sind besetzt mit Vertretern des Verbandes für Medien- und Veranstaltungstechnik (VPLT), des Europäischen Verbandes der Veranstaltungs-Centren e. V. (EVVC), Vertretern der Fachpresse und der Messe Frankfurt. Inhaltlich ist der Sinus mit dem Produktbereich AV-Medientechnik und Systemintegration sowie dem Themenstrang Media Systems der Prolight & Sound Conference verbunden.

TÜV Rheinland zertifiert

Zertifizierung für SAA nach DIN 14675

Der TÜV Rheinland bestätigt, dass zwei Mitarbeiter unseres Hauses die Berechtigung erhalten haben, den Titel "Verantwortliche Person für Sprachalarmierungsanlagen nach DIN 14675" zu tragen. Die Prüfung wurde am 19.7.2013 für die Phasen 6 (Planung und Projektierung), 7 (Montage/Installation), 8 (Inbetriebsetzung), 9 (Abnahme) und 11 (Instandhaltung) erfolgreich abgelegt.

Crestron Integration Awards 2012

Crestron Integration Award

Als erstes deutsches Unternehmen wurden wir in der Kategorie "best training and conference rooms" mit dem Crestron Integration Award ausgezeichnet. Die 6-köpfige Jury betand aus Robin und Petra van Meeuwen (Crestron), Peter Lloyd (Redakteur des AV magazines), Chris Fitsimmons (Redakteur des InAVate magazines) und Mike Blackman (Managing Director ISE Europe). Die Auszeichnung wurde 2013 auf der ISE in Amsterdam verliehen.

Crestron Digital Media certified Engineer Logo

Digital Media Certified Engineer

Bereits seit mehr als 3 Jahrzehnten ist Franken Lehrmittel Medientechnik erfolgreich bei Planung, Konfiguration, Installation und Programmierung medientechnischer Ausstattungen in Industrie, Handel, Gewerbe und öffentlicher Einrichtungen, sowie intelligenter Haus-Steuerungen. Seit Anfang 2012 sind unsere Mitarbeiter auch von Crestron DMC-E-/ DMC-D-zertifiziert.